Logopädie - Fragen & Antworten (FAQ)
Logopädie Jahnke & Wurzel in Leipzig
Logopädie… was ist das?
Logopädie beschäftigt sich mit Störungen der Stimme, der Sprache, des Sprechens und des Schluckens im Kindes- und Erwachsenenalter.
Wo kann Logopädie noch helfen?
Sprecherziehung: Auch stimmgesunde Personen können logopädische Behandlungen nutzen, um die Stimme gesund einzusetzen, stimmliche Ermüdungen vorzubeugen, die richtige Sprechtechnik zu erlernen oder dialektale Eigenheiten abzubauen.
Atemtherapie: Patienten erlernen die physiologische Atemtechnik. Entscheidend für die Stimmbildung ist nicht das Lungenvolumen, sondern die richtige Nutzung der Atemluft.
Wer diagnostiziert und verordnet eine Stimm-, Sprach-, Sprech- oder Schlucktherapie?
Eine Verordnung kann durch HNO-Arzt, Phoniater, Neurologe, Kinderarzt, Kieferorthopäde oder Allgemeinarzt erfolgen.
Sind Hausbesuche möglich?
Schwerbetroffene Patienten können, soweit dies ärztlich verordnet ist, auch im Hausbesuch behandelt werden.
Wer trägt die Behandlungskosten?
Die Logopädie ist Bestandteil der medizinischen Grundversorgung und wird von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Erwachsene leisten einen Eigenanteil von 10 % des Rezeptwertes plus 10 € pro Verordnung. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren sind befreit. Auch Hausbesuche und Entfernungspauschalen unterliegen der Zuzahlungspflicht.
Privatpatienten erhalten vor Beginn der Therapie einen Kostenvoranschlag. Die Erstattung variiert je nach Krankenkasse. Bei Unklarheiten empfiehlt es sich, direkt bei der Krankenkasse nachzufragen.
Sie möchten wissen, welche Therapien wir im Detail anbieten?