Blog

September 2017

September 2017

Laut Wikipedia hat das Wort Herbst sprachgeschichtlich denselben Ursprung wie das englische Wort harvest “Ernte(zeit)”, lat. carpere “pflücken” und griech. karpós “Frucht, Ertrag”. Ursprünglich bedeutete das Wort Herbst also „Erntezeit“.

mehr lesen
Juli 2017

Juli 2017

Urlaub … … dieses Substantiv entstand als Ableitung zu einer früheren Form des Verbs „erlauben“, und wurde urspr. im Sinne von „Erlaubnis (sich zu entfernen)“ gebraucht. Das im 19. Jh. hierzu gebildete Substantiv „Urlauber“ bezeichnete zunächst „jemanden, der...

mehr lesen
Juni 2017

Juni 2017

Dieses Hübsche Tier kann mit seinem Flügelschlag ungeahnte Sachen auslösen … … der sogenannte „Schmetterlingseffekt“.

mehr lesen
April 2017

April 2017

Endlich wird es Frühling weit und breit, und so stehen auch in diesem Jahr die fleißigen Häschen wieder bereit. Wir wünschen eine schöne Zeit.

mehr lesen
März 2017

März 2017

So wie der erste März, so der Frühling. So wie der 2. März, so der Sommer. So wie der 3. März, so der Herbst.

mehr lesen
Februar 2017

Februar 2017

Je nasser der Februar, desto nasser wird das ganze Jahr … ist der Februar trocken und kalt, kommt im Frühjahr Hitze bald.

mehr lesen
Januar 2017

Januar 2017

Der Januar ist wie dieses Foto ... sauber und klar, da aus einem noch unverbrauchten Jahr. Außerdem beginnt er immer mit demselben Wochentag wie der Mai des Vorjahres. In Schaltjahren außerdem mit demselben Wochentag wie der April und der Juli desselben Jahres... aha!

mehr lesen

Vielen Dank …

  Wir möchten uns an dieser Stelle bei all unseren kleinen und großen Patienten, deren Angehörigen, den Mitarbeitern der mit uns zusammenarbeitenden Frühförderstellen und integrativen Einrichtungen, Pflegeeinrichtungspersonal, Ärzten und eben allen mit denen wir...

mehr lesen

Es heißt …

„ ... Kleider machen Leute. Doch WORTE vermögen dies ebenso gut. Ob Fremdsprache, Dialekt, Fachjargon oder Umgangssprache: Wie wir sprechen, macht uns auch zu dem, was wir sind – und wie wir anderen erscheinen. Täglich schlüpfen wir in verbale Rollen, probieren Worte...

mehr lesen
de_DE